Wofür stehen die Bürgerbündnisse?
Grundpfeiler 1: Die Entwicklung unserer Marktgemeinde
Giebelstadt soll als lebendiger Ort weiterentwickelt werden, in dem man gerne wohnt und arbeitet. Das ist eine große Herausforderung und ein klarer Auftrag. Was ist zu tun?
- Sicherung der Identität aller Gemeindeteile bei bedarfsgerechter Entwicklung
- Ausschöpfung verfügbarer Fördermittel zur Neugestaltung unserer Ortskerne und zum Erhalt von Gebäuden und Gehöften
- Schaffung von Barrierefreiheit in öffentlichen Bereichen
- Stärkung unserer Gemeinde durch interkommunale Zusammenarbeit
Grundpfeiler 2: Das Gewerbe und die Neuansiedlungen
Wir brauchen bei allen An- und Umsiedlungen eine nachhaltige Planung, die offen kommuniziert wird. Der Bürger hat ein Mitspracherecht – es geht um Giebelstadt. Was ist zu tun?
- Bestehende Flächen werden vorrangig aktiviert statt neue versiegelt
- Enge Kooperation mit Airpark Giebelstadt, i_park Klingholz und Gewerbeverein
- Stärkung des Gewerbestandorts Giebelstadt durch neue Unternehmen
Grundpfeiler 3: Die Verkehrs-Infrastruktur
Giebelstadt braucht einen effizienten Nahverkehr und muss sich den wachsenden Verkehrsströmen der Zukunft stellen. Für seine Bürger. Mit seinen Bürgern. Was ist zu tun?
- Bau eines Park & Ride-Platzes zur Stärkung des ÖPNV
- Bürgerfreundliche Busanbindung nach Würzburg im Stunden-Takt
- Umgehung der B 19 als Chance für Innerortsentwicklung
- Verkehrsberuhigung rund um Schule und Kindergarten